Kaufmännische Immobilienverwaltung in Wien

Was ist eine kaufmännische Immobilienverwaltung?

Das kaufmännische Management einer Immobilie dient ihrer finanziellen Stabilität. Hierzu gehört das Verwalten von Daten, Geld, Personal und des Abwickelns von Aufträgen.

Wie wird die gewerbliche Immobilienverwaltung in der Mietverwaltung geregelt?

Das Verwalten von Mietobjekten unterliegt nicht dem Gesetz. Verwalter und Eigentümer vereinbaren jede Leistung untereinander. Aufschluss gibt der Tätigkeitskatalog eines WEG-Verwalters.

Welche Aufgaben gehören zur kaufmännischen Immobilienverwaltung?

– Erstellen eines Jahresplans mit den geplanten Einnahmen und Kosten
– Anpassen des Wirtschaftsplans an die erfolgten Einnahmen und Ausgaben
– Erstellen eines Vermögensberichts über die Rücklagen und das Gemeinschaftsvermögen der WEG
– Festlegen von Vorschüssen
– Bilden einer angemessenen Instandhaltungsrücklage
– Beauftragen von Dienstleistern (Strom, Abwasser etc.)
– Prüfen und Abrechnen der Kosten
– Mietverwaltung und -einzug
– Zahlung der anfallenden Kosten
– das Mahnwesen
– Abrechnen von Nebenkosten

Wie zeitintensiv ist die kaufmännische Immobilienverwaltung?

Das kaufmännische Verwalten einer Immobilie nimmt viel Zeit in Anspruch.
Der Verwalter prüft Zahlungseingänge und verwaltet Belege. Er ist für das Begleichen überfälliger Rechnungen und das Erfassen von Kosten zuständig. Zum Erstellen einer Nebenkostenumlage bestimmt er Verbrauchs- und Betriebskosten. Fehlerhafte Abrechnungen oder schwierige Mieterkontakte erschweren das Verwalten zusätzlich.

Die kaufmännische Verwaltung von Immobilien

Ein kaufmännisches Management einer Immobilie in Wien gewährleistet ihre finanzielle Stabilität. Zu ihm gehören das Verwalten von Daten, Geldern, Personal und das Abwickeln von Aufträgen. So bleibt die Immobilie auf lange Sicht rentabel.
Der kaufmännische Verwalter hat die Aufgabe, einen Jahresplan mit geplanten Einnahmen und Kosten zu erstellen. Anschließend passt er diesen Plan an die tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben an. Er erstellt einen Vermögensbericht über Rücklagen und Gemeinschaftsvermögen der WEG und legt Vorschüsse fest. Außerdem bildet er eine Instandhaltungsrücklage zum Finanzieren von Reparaturen oder Renovierungsarbeiten. Zudem beauftragt er Dienstleister (Strom, Abwasser etc.), rechnet Kosten ab und kümmert sich um Mieteinzug und -verwaltung. Ihm obliegt dem auch das Mahnwesen sowie die Abrechnung von Nebenkostenzahlungen.
Die kaufmännische Immobilienverwaltung einer Immobilie ist sehr zeitintensiv. Der Verwalter überprüft Zahlungseingänge, verwaltet Belege und begleicht überfällige Rechnungen. Er ermittelt die Kosten für die Nebenkostenumlage und bestimmt dafür Verbrauchs- und Betriebskosten. Schwierige Mieterkontakte oder fehlerhafte Abrechnungen erschweren diese anspruchsvolle Tätigkeit zusätzlich.
Zusammenfassend ist anzumerken, dass eine Immobilienverwaltung in Wien immer mit einem hohen Verwaltungsaufwand verbunden ist. Es ist notwendig, Jahresabrechnungen zu erstellen, Mieteinnahmen zu prüfen und Instandhaltungsmaßnahmen zu planen. Eine erfahrene Hausverwaltung ist sich dessen voll bewusst und kann eine zeit- und nerven sparende Unterstützung sein.

zinshaus altbau in wien
planung einer objektbetreuung
wohnung zur miete in wien
IHR ERFAHRENER EXPERTE

Direkt Anfragen!*

Sie benötigen Unterstützung bei der Verwaltung Ihrer Immobilie? Dann sind wir Ihr zuverlässiger Full-Service Ansprechpartner. Nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf!

*Wir vermitteln Sie an Profis